Votivkirche Hl. Stefan


Albertkázmérpuszta

Das Innere der Kirche Hl. Stefan in Albertkázmérpuszta vermittelt den Eindruck eines ausgewogenen, ruhig gegliederten Sakralraums. Das einschiffige Langhaus wurde nach Entwürfen des erzherzoglichen Baumeisters Gyula Szalender errichtet und spiegelt die klaren Formen des frühen 20. Jahrhunderts wider. Ein Tonnengewölbe überspannt den Raum in gleichmäßiger Höhe, während Pilaster und schmale Fenster die Wandflächen rhythmisieren. Die helle Farbgebung und das gedämpfte Licht verleihen dem Kirchenraum eine zurückhaltende, kontemplative Atmosphäre von bemerkenswerter Geschlossenheit.

Der Chorraum bildet das geistige Zentrum der Anlage und schließt mit einer halbrunden Apsis ab, die den liturgischen Fokus betont. Dort erhebt sich der Hochaltar, geschaffen in der Werkstatt Ferdinand Stuflesser & Co. im Südtiroler Grödnertal, die für hochwertige kirchliche Holzschnitzarbeiten bekannt war. Das zentrale Altarbild zeigt den heiligen Stephan, den ersten König und Nationalheiligen Ungarns, in feierlicher Haltung. Der Altar aus hellem Naturstein fügt sich harmonisch in die dezente Farbigkeit des Raumes ein und betont dessen architektonische Klarheit.

Die Ausstattung der Kirche folgt einem bewusst reduzierten Konzept, das den Charakter einer Gutskapelle wahrt. Neben dem Hauptaltar finden sich ein schlichtes Holzkruzifix und wenige Heiligenfiguren, die auf die liturgische Funktion verweisen. Die farbigen Glasfenster der Werkstatt Türcke aus Böhmen zeigen Darstellungen aus der christlichen Ikonographie und prägen das Lichtspiel des Innenraums. Besonders hervorzuheben ist ein Fenster mit dem Bild des heiligen Albertus Magnus, das auf die Stifterfamilie und ihre geistige Orientierung verweist.

Heute wird die Kirche Hl. Stefan nur noch selten für Gottesdienste genutzt, blieb jedoch in Struktur und Ausstattung weitgehend unverändert erhalten. Sie gilt als Beispiel der Sakralarchitektur in der westungarischen Grenzregion, wo geistliche und adelige Einflüsse eng verbunden waren. Der sorgfältig gestaltete Innenraum vermittelt ein authentisches Bild neogotischer Raumauffassung um 1900. Das gezeigte, interaktive 360°-Panorama ermöglicht es, Lichtführung, Proportionen und Detailgestaltung virtuell zu erleben und die Atmosphäre des Ortes eindrucksvoll nachzuvollziehen.

Loading...
Land:Ungarn
Region:Westtransdanubien
Komitat:Györ-Moson-Sopron
Bezirk:Mosonmagyaróvár
Ort:Albertkázmérpuszta
Objekt:Votivkirche Hl. Stefan
Position:47° 51' 48.96" N
17° 01' 19.79" O/E
GPS:47.863600
17.022164
Datum:08.09.2014
Sankt-Stephankirche in Albertkázmérpuszta
Albertkázmérpuszta: Votivkirche Hl. Stefan (Equirectangulare Ansicht)

Weitere Panoramen