360° Panorama

Jenhausen


Jenhausen ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Seeshaupt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Etwa drei Kilometer nordwestlich des Seeshaupter Zentrums gelegen, fügt sich der Weiler harmonisch in die sanfte Hügellandschaft des Eberfinger Drumlinfelds ein. Drumlins sind langgestreckte, tropfenförmige Hügel, die während der Eiszeiten durch Gletscherbewegungen geformt wurden und dem Gelände seine charakteristische wellige Struktur verleihen. Die Höhenlage von rund 625 Metern über dem Meeresspiegel ermöglicht weite Ausblicke auf die Umgebung und schafft eine ruhige, naturnahe Atmosphäre, die den dörflichen Charakter Jenhausens unterstreicht.

Die Geschichte Jenhausens ist eng mit der Entwicklung der Region verbunden. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Hofmark Habach und wurde später gegen Hechendorf getauscht. Die katholische Filialkirche Mariä Himmelfahrt, ein bedeutendes Baudenkmal des Barock, wurde um 1730 errichtet und thront auf einem Hügel über dem Ort. Der spätgotische Chor des Vorgängerbaus wurde in das neue Gebäude integriert, was die historische Kontinuität des Ortes unterstreicht. Die Kirche war bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eine eigenständige Pfarrei und wurde danach der Pfarrei Seeshaupt eingegliedert.