Auf ein Gutes
Warum wurde zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, nicht medienwirksam gegen Gewalt und für Frieden und Klimaschutz demonstriert? Vielleicht weil das drei Dinge auf einmal sind und uns die Überraschungseiwerbung eingetrichtert hat dass das nicht geht? Es gibt ja auch kein Handy das alles kann. Das wäre aus Marketingsicht purer Selbstmord. Und da wären wir wieder beim Geld. Wer Geld hat schafft an. Und wenn Geld Massen mobilisiert, um so besser.
Im Sommer ist Europameisterschaft der Balltreter. In keine Ahnung wievielen Ländern. Umsatzstarke Belustigung für einen klimageplagten Kontinent. Brot und Spiele wie im alten Rom (da hat angeblich der Klimawandel angefangen). Bin gespannt ob dann Public Viewing zum Public Empöring gegen diese Veranstaltung wird. Wohl eher nicht. Der Mensch ist ein Herdentier und gemacht wird was angesagt ist.
Sieht man ja bald wieder wenn zum Angrillen an der Münchner Isar aufgerufen wird. Da verraucht dann wieder Discounterfleisch über Tropenholzgrillkohle in Aluminiumeinweggrillschalen. Darauf ein Co2-haltiges Feierabendbierchen von der mit den Öffis nur schlecht erreichbaren Tanke. Dafür haben die Biodiesel für Traktoren. Aus biologischem Anbau. Und herbeigeschipperte, Arsen belastete Schokoreiswaffeln aus Fernost. Überdüngte Sojasmoothies sowieso. Kühe pupsen unverschämterweise wenn ihrem Verdauungssystem durch Fütterung von Popkorn die Arbeit abgenommen wird und wir drehen alles durch den ökostrombetriebenen Thermomix. Auf dass 2020 unser Überdruckventil halten möge.